
Wir engagieren uns für Chancengleichheit
Individuell und strukturell

Unsere
Mission
Soziale Mobilität
Wir engagieren uns entschlossen und mit Leidenschaft für die Förderung von Chancengleichheit und sozialem Aufstieg und setzen uns aktiv für die Anerkennung der sozialen Herkunft als Vielfaltsdimension ein. Dabei verstehen wir soziale Mobilität als lebenslangen Prozess.

Unser
Weg
Individuell & Strukturell
Wir arbeiten evidenzbasiert und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz. Wir sind davon überzeugt, dass die Förderung von Chancengleichheit und gelebter sozialer Vielfalt sowohl individuelle Unterstützung als auch strukturelle Veränderungen erfordert.

Unser Ziel
Chancengleichheit
Wir wollen, dass die Bildungs- und Berufschancen sowie die gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten einer Person nicht länger durch deren soziale Herkunft determiniert werden. Wir streben nach messbaren Veränderungen, indem wir gezielt Barrieren beseitigen und eine inklusive Umgebung schaffen, die unabhängig der sozialen Herkunft gleiche Chancen bietet.
Unsere Wirkebenen
Unsere Wirkung konkret
82%
der Mitglieder geben an, durch uns persönlich voranzukommen
Über 140 Einzelcoachings pro Jahr
Mehr als 250
Tandempaare
82%
der Mitglieder geben an, durch uns beruflich voranzukommen
Über 2.100 Menschen in Förderung
Soziale Herkunft
Aufnahme als 7. Vielfaltsdimension in dei Charta der Vielfalt

Unsere Wirkung im Kontext der Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Armut in all ihren Formen und überall beenden
Mit unserer Arbeit unterstützen wir Menschen bei der beruflichen und persönlichen Entwicklung und fördern so ihren sozialen Aufstieg.
Gute Gesundheit und Wohlbefinden
Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Persönlichkeitsentwicklung indem wir z. B. ihre Resilienz stärken und ihnen Austauschräume bieten. So steigern wir ihr Wohlbefinden und beeinflussen ihre psychische Gesundheit langfristig positiv.
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
Wir setzen uns für eine Reform des Bildungssystems ein, damit die soziale Herkunft von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zukünftig nicht mehr über deren Bildungschancen entscheidet.
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mit unserer Arbeit bereiten wir Menschen auf die Arbeitswelt vor, indem wir sie beim Einstieg und auf dem Fortkommen auf der Karriereleiter unterstützen. Gleichzeitig setzen wir uns strukturell für eine Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Chancengleichheit ein.
Chancengleichheit in wirtschaftlicher und sozialer Teilhabe
Wir arbeiten darauf hin, dass die soziale Herkunft einer Person zukünftig nicht mehr über deren Chancen in Bildung und Beruf entscheidet und alle die gleiche Chance auf gesellschaftliche Teilhabe erhalten.
Das sagen unserer Förder*innen

Koray
Dank Netzwerk Chancen habe ich direkt nach dem Studium einen Job gefunden und bin seitdem als Berater bei der Bernstein Group.
​
Das Programm von Netzwerk Chancen ist so vielfältig, dass ich durch die Teilnahme an Workshops Einblicke in mir unbekannte Berufszweige erlangt habe, so auch die Politikberatung. Bei einem Event habe ich einen Unternehmenspartner von Netzwerk Chancen, kennengelernt und bin nun sehr glücklich, meinen ersten Vollzeit-Job gefunden zu haben. Danke, Netzwerk Chancen!”
Obwohl ich schon viele Bewerbungsgespräche hatte, kam ich nur selten in die nächste Runde. Es gelang mir nie, mich und meine Fähigkeiten angemessen zu präsentieren und mein Gegenüber von mir zu überzeugen.
Das Karrierezentrum von Netzwerk Chancen war genau das, was ich gebraucht habe. Wir arbeiteten gezielt an meinen Herausforderungen und darüber hinaus habe ich gelernt, dass ich Stärken und Kompetenzen habe, derer ich mir bis dato gar nicht bewusst war. Die Trainerin hat sich viel Zeit für mich genommen und mir Tipps gegeben, die ich leicht umsetzen konnte.
Am Ende meines Bewerbungsprozesses lagen mir sogar drei Jobangebote vor, von denen ich mich für eines entscheiden durfte."
